Die Beleuchtung des Themas “Feines Reiten” aus unterschiedlichen Perspektiven, dargestellt von namhaften Experten in ihrem Fachbereich, bietet einen umfassenden Überblick über dieses relevante und wichtige Thema.
Uhrzeit | Thema | Referent | |
09:00 Uhr | Begrüßung | Dr. Nina Ollinger, Roland Pulsinger | |
09:15 Uhr | Laudatio | N.N. | |
09:30 Uhr | Zucht, Aufzucht und Jungpferdebeurteilung als Basis für das geeignete Reitpferd | Dr. Leopold Erasimus | |
10:00 Uhr | Wie denkt/sieht/fühlt mein Pferd – Grundlagenverständnis als Voraussetzung des feinen Reitens | N.N. | |
10:30 Uhr | Achtung vor dem Pferd und respektvolle Kommunikation mit dem Pferd – Die Basis zur Erreichung der Ausbildungsziele auf feine Art | Mag. Lukas Ornauer | |
11:00 Uhr | Kaffeepause | ||
11:30 Uhr | Ausbildung von Pferd und Reiter zum feinen Reiten | Arthur Kottas-Heldenberg | |
12:15 Uhr | Feines Reiten aus der Sicht des Dressurrichters | Ludwig Hoffmann | |
13:00 Uhr | Mittagspause | ||
14:00 Uhr | Feines Reiten – Was erzählt mir die Muskulatur des Pferdes? | Elisabeth Branka | |
14:30 Uhr | Feines Reiten – Was erzählen mir die Hufe? | Sabine Döbrössy | |
15:00 Uhr | Prävention von physischen Beschwerden durch feine Hilfengebung | N.N. | |
15:30 Uhr | Kaffeepause | ||
16:00 Uhr | Amtstierärztliche Möglichkeiten zur Erreichung des feinen Reitens | Mag. Cordula Konstantopoulos | |
16:30 Uhr | Juristische Fragestellungen zur Erreichung des feinen Reitens in der Szene | Dr. Nina Ollinger | |
17:00 Uhr | Diskussion, Fragestellungen zum Tag |